AG-Angebote im Schuljahr 22/23


Kreativ-AG

Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen können in der Kreativ-AG gemeinsam malen, basteln und werken.

Märchen-AG

In der Märchen-AG bietet unsere Schulsozialarbeiterin Frau Maslak-Goldschmidt den Zweitklässlern ein buntes Programm rund um das Thema Märchen.

Ohrwürmchen

Erst- und Zweiklässler, die gern gemeinsam singen möchten, sind in unserem Ohrwürmchen-Chor genau richtig.

Streitschlichter-AG

Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen haben in der Streitschlichter-AG die Möglichkeit, sich zu Streitschlichtern ausbilden zu lassen. Nach abgeschlossener Ausbildung dürfen die Streitschlichter im 4. Schuljahr ihre erlernten Fähigkeiten einbringen und ihren Mitschülerinnen und Mitschülern bei der Lösung von Streitigkeiten und Problemen beratend zur Seite stehen.

Schülerrat

Jeweils eine Klassensprecherin und ein Klassensprecher aus jeder 3. und 4. Klasse bilden den Schülerrat. Unter der Leitung von unserer Schulsozialarbeiterin Frau Thangarajah trifft sich der Schülerrat alle zwei Wochen, um die Anliegen unserer Schule zu besprechen, über mögliche Lösungen zu diskutieren oder gemeinsame Aktionen zu planen.

iPad AG

In der iPad AG lernen unsere Viertklässler nützliche Tipps und Tricks im Umgang mit dem iPad.


AGs in Kooperation mit außerschulischen Partnern:

MeSpo Kids

Wer einen sportlichen Ausgleich nach der Schule sucht ist bei MeSpo genau richtig. TrainerJochen Merz bietet den teilnehmenden Kindern ein ganzheitliches, kindgerechtes Bewegungsprogramm, das eine optimale Entwicklung in den Bereichen Koordination, Motorik und Bewegung, sowie die kognitive (geistige) und soziale Entwicklung fördert. MeSpo findet in allen Jahrgangsstufen immer montags in der Sporthalle der Friedrichschule statt.

Flöten

In den Klassen 2 und 3 gibt es die Möglichkeit, in Kooperation mit der Musikschule Schwetzingen Flöte spielen zu lernen. Der Flötenunterricht findet nach dem Unterricht in der Schule statt und wird von einer Flötenlehrerin der Musikschule angeleitet.

Basketball-AG

Drei engagierte Trainer des Basketballvereins Wild Bees führen in einem wöchentlichen Training die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen an den Basketballsport heran.