Mein Name ist Simone Thangarajah und ich bin seit dem 1.9.2021 als Schulsozialarbeiterin an der Friedrichschule tätig.
Ich freue mich sehr auf die Arbeit an der Friedrichschule und darauf, als fester Bestandteil des Schulalltags die Lebenswelt Schule aktiv mitzugestalten.
Seit 20 Jahren arbeite ich in verschiedenen Bereichen der Sozialen Arbeit, sowohl mit Familien und Gruppen als auch mit Einzelpersonen und in der Beratung. Ich habe Familien in Krisensituationen und mit Fluchterfahrung begleitet und war auch einige Jahre im Sozialen Dienst des Jugendamtes tätig.
All diese Erfahrungen kann ich nun in die Arbeit mit den Klassen, in die Beratung von Eltern und LehrerInnen sowie in die ganz individuelle Unterstützung und Begleitung der Schülerinnen und Schüler einbringen.
Schulsozialarbeit ist ein eigenständiges und präventives Angebot, das den Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule ergänzt. Schulsozialarbeit zielt darauf ab, persönlichen und sozialen Problemlagen vorzubeugen und ganz konkret Hilfestellung bei Problemlagen der Schülerinnen und Schüler anzubieten.
• unterstütze ich die Kinder dabei, ihren Streit miteinander zu lösen
• helfe ihnen bei ganz individuellen Problemen
• berate ich LehrerInnen und
• arbeite auch mit ganzen Klassen zu Themen wie Förderung sozialer Kompetenzen, fairer Umgang miteinander, Stärkung der Klassengemeinschaft usw.
• Sorgen, Ängste oder Nöte bei schulbezogenen Themen
• Vertrauliche Gespräche zur persönlichen Lebenssituation
• Informationen über weiterführende Unterstützungsangebote
• ggf. Fragen im Rahmen der Kindererziehung
Nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf, wenn Sie ein Anliegen haben!
Sie erreichen mich Dienstag bis Freitag in der Regel jeweils in der Zeit von 8.30 bis 13.00 Uhr unter der Telefonnummer 0176 12013 829 oder unabhängig davon per Email unter simone.thangarajah@postillion.org
Gesprächstermine sind nach vorheriger Absprache außerhalb der o.g. Zeiten auch am Nachmittag möglich.
Herzliche Grüße,
Simone Thangarajah